Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Leistungen

Therapien

Physiotherapie / Krankengymnastik (KG)

Krankengymnastik ist eine Behandlungsform mit der Krankheiten aus fast allen Fachbereichen therapiert werden. Sie umfasst aktive, als auch passive Maßnahmen.

Krankengymnastik ZNS für Kinder und Erwachsene (KG ZNS)

Neurologische Behandlungsmethoden bei Erkrankungen des zentralen oder des periveren Nervensystems, z.B. nach Schlaganfall, bei Lähmungen, MS, Parkinson etc.

  • Bobath für Erwachsene
  • PNF für Erwachsene
  • Bobath für Säuglingen und Kinder
    • Zur Förderung und Unterstützung der individuellen Entwicklung des Kindes bei allgemeinen Auffälligkeiten, z.B. Entwicklungsverzögerungen, Hypotonie etc.
    • bei neurologischen Erkrankungen, z.B. Paresen, Syndrom-Erkrankungen, geistige Behinderungen, Autismus etc.
    • bei orthopädischen Erkrankungen, z.B. Fuß- oder Hüftfehlstellungen, Skoliose, Zustand nach Frakturen etc.

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Krankengymnastik entsprechend dem Befund an modernen Trainingsgeräten mit Unterstützung eines Therapeuten

Manuelle Therapie (MT)

Spezielle Form der Physiotherapie zur Behandlung bzw. Mobilisierung von Gelenken und / oder der Wirbelsäule

Migräne – und Kopfschmerztherapie nach Kern

massage
Diese Therapie ist eine körpertherapeutische Behandlung, die die vielfältigen Ursachen von Migräne in das Therapiekonzept einbezieht und erfolgreich behandelt.

Das Therapiekonzept

Durch die Schmerzbeschreibung des Patienten, können die Kopfschmerzen und Migränesymptome, durch Sicht- und Tastbefund genau lokalisiert und die Schmerzqualitäten den ursächlichen anatomischen Strukturen zugeordnet und behandelt werden.

Anleitung zur Selbsthilfe

Begleitend zur körpertherapeutischen Behandlung, werden die Patienten mit verschiedenen Entspannungstechniken, sowie Übungen, die die Beweglichkeit der Halswirbelsäule verbessern, sowie Selbsthandlungstechniken angeleitet.

Vorteile dieser Therapie für den Patienten

Diese Therapie ist ein natürliches Behandlungskonzept mit hoher Erfolgsquote, jedoch ohne schädliche Nebenwirkung und wird seit mehr als 20 Jahren durch Physiotherapeuten erfolgreich angewandt

 

Lymphdrainage (MLD)

Therapie bei Erkrankungen des Lymphsystems (Schwellungen), bei Lymphödemen, nach Operationen

  • MLD 30 Teilbehandlung
  • MLD 45 Großbehandlung
  • MLD 60 Ganzbehandlung
  • Kompressionsbandagierung

Kiefergelenksbehandlungen (CMD)


Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein weitverbreitetes Problem, das oft zu Schmerzen im Kiefer- und Nackenbereich führt. Physiotherapie kann hierbei eine wichtige Rolle spielen, um die Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Fehlfunktion oder Überlastung im Kiefergelenksbereich und kann negative Auswirkungen auf Körperstruktur und -funktionen haben. Ursache können Stress, Fehlhaltungen im Alltag oder Behandlungen beim Zahnarzt sein. In der Therapie werden die Mundmotorik und die Körperstatik untersucht und behandelt. Es kommen spezielle manuelle Techniken zur Anwendung, die die Muskelspannung regulieren, die Schmerzen lindern und die Gelenkdynamik verbessern.

Massage (KMT)

Bei Muskelverspannungen und deren Folgebeschwerden

  • Klassische Massagetherapie
  • Bindegewebsmassage

Sportphysiotherapie

Die Sportphysiotherapie dient der Prävention und der Behandlung von Fehl- und Überbelastungen bzw. Verletzungen beim Sport.

Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA)

T-RENA ist eine trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge der deutschen Rentenversicherung nach stationärer Reha. 
 Die Verordnung dafür wird Ihnen ausschließlich durch Ihren Reha-Arzt ausgehändigt.

  • gerätegestütztes Training
  • Training unter therapeutischer Aufsicht
  • gezieltes Kraft- Koordinations- und Ausdauertraining
  • hochwertige und vielfältige Geräteausstattung
  • umfassendes und individuelles Training

Physikalische Therapie (Elektrotherapie, Ultraschall, Wärmetherapie, Kältetherapie)

Medizinisch unterstützende Behandlungsformen, die natürliche Reaktionen auf äußere Reizsetzungen nutzen:

  • Elektrotherapie
  • Ultraschall-Therapie
  • Wärmetherapie (Fango, Heißluft, Heiße Rolle)
  • Kältetherapie

Kinesio Taping


Kinesio Taping nutzt den körpereigenen Heilungsprozess und wird bei Gelenkschmerzen oder Verspannungen eingesetzt.

Heilmittelkombination “D1”

Die Heilmittelkombination “D1” bezeichnet eine standardisierte Kombination von drei oder mehr physiotherapeutischen Maßnahmen.

Sie ist immer dann sinnvoll, wenn aufgrund von Krankheit, Operation oder Verletzung komplexe Schädigungen vorliegen.

Sektoraler Heilpraktiker Physiotherapie

Durch die Zertifizierung zum sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie ist es Bernd Reichel in unserer Praxis erlaubt, Patienten auch ohne ärztliches Rezept zu untersuchen und zu behandeln. Dies ermöglicht einen schnellen Therapiebeginn bei Auftreten der Beschwerden.

Ein sektoraler Heilpraktiker darf Patienten mit und ohne Rezept behandeln. Die Diagnose, die Rezeptstellung und die Behandlung können dank der Zusatzqualifikation unter einem Dach stattfinden.

Die Abrechnung erfolgt über eine Privatrechnung.

Die Therapie und somit auch die Preise werden aus verschiedenen Leistungsziffern zusammengesetzt, welche aus Ihrer individuellen Untersuchung und wenn indiziert auch aus der Behandlung hervorgehen und beim Erstgespräch vereinbart werden.

Gesundheitsberatung

Petra Treuer

Petra bereichert als zertifizierte Gesundheitsberaterin (IHK) unser Team.

Ihre Schwerpunkte sind

  • Allergieberatung (insbesondere Lebensmittelallergien)
  • Gewichtscoaching
  • Beratung zur Vitalstoffversorgung nach Erkrankungen
  • Beratung zur Darmgesundheit
  • Beratung zum Aufbau und Stärkung des Immunsystems
  • Spezialistin für Stoffwechselstörungen (HPU)
Ein Beratungstermin dauert ca. 60 Minuten, die Abrechnung erfolgt über eine Privatrechnung.